Pflegeberufe: zukunftssicher und vielseitig
Die Pflege in der Stiftung EVK Düsseldorf ist professionell, individuell ausgerichtet und von persönlicher Zuwendung geprägt. In der Pflege und im Funktionsdienst arbeiten insgesamt 450 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon gehören rund 100 Pflegekräfte der Gemeinschaft des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V. an. Die Diakonische Gemeinschaft ist eine evangelische Gemeinschaft von Frauen und Männern, die „Leben und Beruf als Diakonie im Auftrag Jesu Christi“ verstehen.
Die Anordnung, Durchführung und Überprüfung der Wirksamkeit pflegerischer Maßnahmen erfolgt auf Basis der aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse. Unsere hohe Kompetenz sichern wir durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Um diese Qualität zu gewährleisten, verfügen 90 Prozent unserer Pflegenden über eine dreijährige Gesundheits- und (Kinder)-Krankenpflegeausbildung. Pflegeexperten unterstützen sie bei ihrer Arbeit.
Die Zahl und das Alter der Patienten werden in den kommenden Jahren kontinuierlich ansteigen. Pflegeberufe sind daher zukunftssichere und vielseitige Arbeitsplätze.
Wir freuen uns auch auf Ihre Unterstützung, die durch Ihre Persönlichkeit und Ihre fachliche Kompetenz geprägt ist!
Mitarbeiterpool-Pflege: arbeiten, wann Sie wollen!
Ein Versprechen, fast zu schön um wahr zu sein?
Unser spezielles Angebot ist zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse und Voraussetzungen.
Das Angebot gilt für: qualifizierte/ausgebildete Pflegefachkräfte als Wiedereinsteiger, alleinerziehende qualifizierte/ ausgebildete Pflegefachkräfte, qualifizierte/ ausgebildete Pflegefachkräfte mit familiären, privaten bzw. sozialen Verpflichtungen oder Medizinstudierende mit vorgenannten Ausbildungsberufen, Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten
Größtmögliche Flexibilität ist der Leitsatz des neuen „Mitarbeiterpool Pflege“. Genau davon profitieren die Mitarbeiter*innen.
Jeder arbeitet so viel wie er kann und möchte. Dabei können Sie ihre Dienstpläne selbst mitgestalten, wenn Sie möchten für ein ganzes Jahr im Voraus.
Eine Schicht sollte dabei nicht kürzer als vier Stunden sein. Wer morgens von 8.00 bis 12.00 Uhr arbeiten möchte, arbeitet von 8.00 bis 12.00 Uhr. Wer keine Nachtschichten machen möchte/kann, der muss es auch NICHT.
Das heißt, Sie sagen uns wann sie können und entsprechend Ihrer Angaben werden Sie eingeplant.
So werden Sie auf Stationen eingesetzt, wo sie am dringendsten gebraucht werden: auf Stationen, die Ausfälle kompensieren müssen oder wo der Pflegebedarf temporär erhöht ist.
Ich kann wirklich arbeiten, wann und so lange ich will?
Ja! Die wöchentliche Arbeitszeit soll dabei zwischen 4 und 38,5 Stunden liegen. Die Vereinbarung individueller Dienstzeiten zwischen 4 und 8 Stunden ist möglich. Ein typischer Grund für verkürzte Dienstzeiten ist etwa die Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen.
Ich kann meinen Dienstplan wirklich selbst und ganz individuell gestalten?
Ja! Das heißt, Sie sagen uns wann sie können und so werden Sie dann eingesetzt. Die gesetzlichen Vorgaben müssen dabei natürlich berücksichtigt werden. Es gibt aber keine Vorgaben, wie viele Früh-, Spät- oder Nachtdienste zu besetzen sind. Folgender Rahmen ist vereinbart: Pro Monat muss ein Wochenende besetzt werden. Eine reine Nachtdiensttätigkeit ist möglich, dafür ist vorab eine ausreichende Einarbeitung im Tagdienst notwendig. Mit der Freigabe durch die Pflegedienstleitung ist der Dienstplan genehmigt. Die Poolmitarbeiter*innen können ihre Dienstplanung auf Wunsch für das ganze Jahr im Voraus erhalten.
Ich muss wirklich niemals einspringen?
So ist es! Das ist Sinn und Zweck des „Mitarbeiterpool Pflege“. Ihr Dienstplan ist hundertprozentig verlässlich. Sie müssen nie wieder einspringen; nie wieder, für den Dienst im Krankenhaus private Termine verschieben.
Wann erfahre ich, wo ich eingesetzt werde?
Die Mitarbeiter*innen geben frühestmöglich, spätestens bis zum 25. des Vorvormonats an, wann sie arbeiten können. Auf dieser Grundlage wird der bindende Dienstplan erstellt. Die Klinik legt fest, in welchem Arbeitsbereich sie eingesetzt werden. Das werden Stationen sein, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Also dort, wo Ausfälle kompensiert werden müssen oder erhöhte Pflegebedarfe dies erfordern. Ausnahme sind Bereiche mit gesonderten Spezifika (Intensivstationen/ ZNA/ etc.). Die PDL plant in der Vorwoche, unter Berücksichtigung der Kernkompetenzen des Mitarbeiters*in, die Einsatzorte in der kommenden Woche. Bei langfristigen Ausfällen ist es möglich und sinnvoll, Poolmitarbeiter*innen auch für mehrere Wochen einer Station fest zuzuteilen.
Werde ich als Mitarbeiter*in ins „kalte Wasser geschmissen“?
Nein! Alle Mitarbeiter*innen des „Mitarbeiterpool Pflege“ werden nach einem umfassenden Einarbeitungskonzept im Tagdienst eingearbeitet. Der notwendige Umfang ist selbstverständlich von Ihren entsprechenden Vorerfahrungen abhängig. Ein hohes Maß an fachlicher Flexibilität ist natürlich notwendig, so muss die Einarbeitung in jeweils einem chirurgischen und einem konservativen Bereich erfolgen.
Was ist, wenn ich merke, dass ich mehr oder weniger arbeiten möchte?
Kein Problem, auch da finden wir eine Lösung. Ihr Stundenkontingent kann selbstverständlich Ihren individuellen Wünschen angepasst werden.
Wer kann sich für den „Mitarbeiterpool“ bewerben?
Bewerben können sich Mitarbeiter*innen mit folgenden Qualifikationen: Pflegefachmann/frau, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpflegeassistent*innen.
Wie ist die Vergütung?
Die Entlohnung erfolgt nach dem aktuellen BAT-KF übertariflich. Selbstverständlich einschließlich aller betrieblichen Extras (z.B. Jobticket, betriebliche Altersvorsorge). Sollten Sie doch einmal aus dem „Frei“ einspringen, so wird dieses mit einer festgelegten Pauschale vergütet.
Und wenn ich während meiner Tätigkeit im „Mitarbeiterpool Pflege“ meine „Traumstation“ finde?
Dann freuen wir uns mit Ihnen und ermöglichen Ihnen gerne den Wechsel!
Pflege-Geschichten

Stellenangebote:
^ array:13 [ "hasFirst" => false "hasPrevious" => true "hasNext" => false "hasLast" => false "items" => Closure() {#962 : "Contao\Pagination" : Contao\Pagination {#960 …} : { : """ \n """ } } "pages" => array:2 [ 0 => array:3 [ "page" => 1 "href" => "schnellfinder/pflegedienst.html" "title" => "Gehe zu Seite 1" ] 1 => array:3 [ "page" => 2 "href" => null "title" => null ] ] "total" => "Seite 2 von 2" "first" => array:3 [ "link" => "Anfang" "href" => "schnellfinder/pflegedienst.html" "title" => "Gehe zu Seite 1" ] "previous" => array:3 [ "link" => "Zurück" "href" => "schnellfinder/pflegedienst.html" "title" => "Gehe zu Seite 1" ] "next" => array:3 [ "link" => "Vorwärts" "href" => "schnellfinder/pflegedienst.html?page_n99=3" "title" => "Gehe zu Seite 3" ] "last" => array:3 [ "link" => "Ende" "href" => "schnellfinder/pflegedienst.html?page_n99=2" "title" => "Gehe zu Seite 2" ] "class" => "pagination-page_n99" "pagination" => "Seitenumbruch-Menü" ]
Seite 2 von 2